IPE Seminar

Verfahren zur Optimierung der Lokalisierungsleistung von Ultraschallsystemen

by Wei Yap Tan

Europe/Berlin
R114 (IPE)

R114

IPE

Description

Vorstellung Dissertation:

Ultraschall als bildgebendes Messverfahren ist im Vergleich zu optischen Systemen unempfindlich gegen Farbunterschiede und optische Reflexionseigenschaften der abzubildenden Objekte. Zusätzlich können Abstände direkt gemessen werden. Jedoch ist die Lokalisierungsleistung, z.B. der Kontrast, die Punktspreizfunktion und gegebenenfalls die Bildartefakte, stark abhängig von der Laufzeitdetektion und der Kenntnis der zurückgelegten Wege. Für eine kohärente Bildgebung von hoher Bildqualität darf der gesamte Laufzeitfehler nicht größer sein als ein Viertel der Wellenlänge der Mittenfrequenz. Mögliche Ursachen von Laufzeitfehlern sind Sensorpositionsfehler, Verzögerung in der Datenaufnahme, Schallgeschwindigkeitsfehler und fehlerhafte Systemkomponenten.

Das Ziel dieser Dissertation ist es, allgemein einsetzbare Verfahren zur Optimierung der Lokalisierungsleitung von Ultraschallsystemen zu entwickeln. Die Optimierung der Lokalisierungsleistung wird durch die Identifikation, Kalibration und Kompensation von möglichen Fehlerquellen durchgeführt. Weiterhin wird die Lokalisierungsleistung durch eine Optimierung der Sensoranordnung für eine bessere Abdeckung der Region-of-Interest (ROI) und gleichmäßige Verteilung der Systemleistung verbessert. Es wurden zwei Ansätze entwickelt: ein Selbstkalibrierungsverfahren und ein Verfahren zur Optimierung der Sensoranordnung.

Herr Wei Yap Tan, Institutsmitarbeiter des IPEs und Doktorand seit Anfang 2015 in der Projektgruppe des USCT wird Dienstag nächste Woche (18. Juli 2017) einen Seminarvortrag in R114 halten.