1. bwHPC-Symposium
→
Europe/Berlin
Gebäude 30.10, NTI Hörsaal (KIT Campus Süd)
Gebäude 30.10, NTI Hörsaal
KIT Campus Süd
76131, Karlsruher Institut für Technologie (KIT),
Engesserstrasse 5
Description
Das Projekt bwHPC-C5 (www.bwhpc-c5.de) lädt herzlich zum 1. bwHPC-Symposium am 01. Oktober 2014 ein. Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt auf der Präsentation des Fortschritts des bwHPC-Umsetzungskonzepts, den Aktivitäten und Maßnahmen zur Einbindung der Wissenschaftsgemeinden in die bwHPC-Infrastruktur, sowie den wissenschaftlichen HPC-Projekten und den bwHPC-C5-Erfolgen.
The project bwHPC-C5 (www.bwhpc-c5.de) invites you to participate in the upcoming 1st bwHPC symposium on October 01 2014. The events focuses on presentations of the progress of the bwHPC initiative, the activities and measures integrating scientific communities in the bwHPC infrastructure, as well as scientific HPC projects and bwHPC-C5 successes.
The project bwHPC-C5 (www.bwhpc-c5.de) invites you to participate in the upcoming 1st bwHPC symposium on October 01 2014. The events focuses on presentations of the progress of the bwHPC initiative, the activities and measures integrating scientific communities in the bwHPC infrastructure, as well as scientific HPC projects and bwHPC-C5 successes.
Participants
-
-
bwHPC - bwHPC-C5: Erfolge, Verzahnung von Wissenschaft und Hochleistungsrechnen // Achievements, Bridging Science and HPC¶
bwHPC-Umsetzungskonzept sowie Aktivitäten & Fortschritt bezüglich Steuerung, Infrastruktur und Nutzerbetreuung. Details über Aktivitäten und Maßnahmen zur Verzahnung von Wissenschaft und Hochleistungsrechnen: föderativ koordinierte HPC-Kompetenzzentren, landesweites Schulungsangebot, Wissensdatenbank, HPC-Zugang, vereinheitlichte Arbeitsumgebung und vereinfachte Softwarebenutzung
// bwHPC concept and progress & activities concerning Governance, infrastructure and user support. Details on activies and measures to "bridge" science and HPC: federative coordinated HPC competence centers, training and teaching, best practices documentation, HPC access, unified working environment and simplified software usage.- 1
- 2
-
3
bwForCluster f. Computergestützte Chemie (Universität Ulm)¶Speaker: Dr Karsten Siegmund (Universtät Ulm)
-
4
bwForCluster f. Molecular Life Science und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Universitäten Mannheim & Heidelberg)¶Speaker: Dr Sabine Richling (Uni Mannheim)
-
5
bwForCluster f. Bioinformatik und Astrophysik (Universität Tübingen)¶Speaker: Dr Marek Dynowski (Universität Tübingen - Rechenzentrum)
-
6
bwForCluster f. Elementarteilchenphysik, Neurowissenschaften und Mikrosystemtechnik (Universität Freiburg)¶Speaker: Mr Janne Schulz (Universität Freiburg)
-
7
bwHPC-C5: Verzahnung von Wissenschaft und Hochleistungsrechnen // Bridging Science and HPC¶Speaker: Dr Robert Barthel (KIT - Steinbuch Centre for Computing)
-
Mittagspause & Posterveranstaltung // Lunch break & Poster session¶
-
8
bwDataArchiv: Entwicklung und Aufbau von Services zur digitalen Langzeitarchivierung¶Speakers: Mr Ahmad Hammad (SCC - KIT), Mr Björn Schembera (Uni Stuttgart - HLRS), Dr Dorin-Daniel Lobontu (SCC - KIT), Mr Jos van Wezel (SCC - KIT)
-
9
bwFileStorage: Data Storage for bwHPC¶Speakers: Mrs Ludmilla Obholz (SCC - KIT), Mrs Ursula Epting (SCC - KIT)
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
-
15
Effects of energetic heterogeneity on protein folding dynamics across many non-homologous proteins¶Speaker: Mr Claude Sinner (SCC - KIT)
- 16
- 17
-
18
Quantenchemische Einsichten in die Elektronenstruktur emissiver Platinkomplexe mit Farbstoff-basierten Liganden¶Speakers: Mr Andrej Jackel (Uni Konstanz), Prof. Rainer Winter (Uni Konstanz)
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
-
26
Uni Tübingen - Institut f. Organische Chemie¶Speaker: Ms Malgorzata Krasowska (Institut für Organische Chemie, Universität Tübingen)
-
27
Vertical shear instability with radiation transport¶Speaker: Mr Moritz Stoll (Uni Tübingen - Institut für Astronomie & Astrophysik)
-
8
-
Rechenprojekte und Ergebnisse // Computing Projects and Results¶
-
28
Quantenchemie - Rechnungen auf dem bwUniCluster¶Speaker: Dr Sung Sakong (Universität Ulm - Institut für Theoretische Chemie)
-
29
Anforderungen aus den Geowissenschaften für Erdsystemsimulationen¶Speaker: Dr Kirsten Warrach-Sagi (Universität Hohenheim)
-
30
Quantenchemische Einsichten in die Elektronenstruktur emissiver Platinkomplexe mit Farbstoff-basierten Liganden¶Speaker: Prof. Rainer Winter (Uni Konstanz)
-
31
Simulating Return Distributions with Bootstrap¶Speaker: Mr Matthias Böhm (Universität Ulm - Institut für Finanzwirtschaft)
-
32
Pause - 10 min¶
-
33
Facilitating the Application of Halogen Bonds in Chemical Biology & Drug Discovery¶Speaker: Prof. Frank Böckler (Uni Tübingen - Pharmazeutisches Institut)
-
34
Molecular Dynamics Studies of Long Range Confirmational Transitions¶Speaker: Dr Volker Knecht (Albert Ludwigs University Freiburg - Bimolecular Dynamics)
-
35
CFD-Analyse der Ernährungsweise ausgestorbener und heute lebender Seelilien¶Speaker: Ms Janina Dynowski (Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart und Eberhard Karls Universität Tübingen)
- 36
-
37
Investigation of Energy Transport in Spinsystems with Dipolar Interactions¶Speaker: Mr Frank Hantschel (Institut für theoretische Physik, Uni Heidelberg)
-
28